Fallstudie zur Lokalisierung von Shadow Fight 3

Dieser Artikel handelt von unserer Arbeit an Shadow Fight 3, einem beliebten Kampfspiel für mobile Geräte. Hierin erläutern wir den Lokalisierungsvorgang, zeigen euch Vorher-nachher-Screenshots und schauen uns natürlich auch ein paar Schwierigkeiten an.

Natalia Potekhina
Head of Production

Alles begann im Herbst 2017, als der Spieleentwickler Nekki mit der Anfrage zu uns kam, Shadow Fight 3 aus dem Englischen in zehn andere Sprachen zu lokalisieren: Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch, brasilianisches Portugiesisch, vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch, Japanisch, Koreanisch und Türkisch. Insgesamt enthält das Spiel ungefähr 50.000 Wörter und die Handlung ist in sieben Kapitel aufgeteilt. Wir übersetzten Kapitel um Kapitel und nahmen uns für jedes einzelne ungefähr eine Woche Zeit. Kurze Zeit später fügten wir Hindi und im Jahr 2019 noch drei weitere Sprachen hinzu: Thai, Vietnamesisch und Indonesisch.

Evgeniy Gilmanov / Facebook

Ein Hauptmerkmal, das Shadow Fight 3 von anderen Projekten desselben Genres abhebt, ist die Steuerung. In diesem Spiel gewinnt man nicht, indem man bloß auf den Bildschirm tippt; Spieler müssen sich anstrengen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, um einen Sieg zu erringen.

Die Handlung dreht sich um Spannungen zwischen drei Fraktionen, die alle ihre eigenen Stärken und Schwächen sowie zahlreiche einzigartige Kampfstile und Waffen besitzen. Der Spieler schließt sich einer der Fraktionen an und kämpft um Schattenenergie, mit der man das Kräfteverhältnis zum eigenen Vorteil verändern kann. Das Spiel ist auf iOS- und Android-Geräten erhältlich.

Noch bevor wir mit der Lokalisierung begannen, hatte der Kunde uns eine Liste mit allen Charakteren mitsamt ihren Hintergrundgeschichten, Persönlichkeitsmerkmalen und anderen wichtigen Informationen geschickt. Wir übersetzten ihre Namen für das Glossar und arbeiteten eng mit dem Kunden und unseren Lektoren zusammen, um den Sprachstil jedes Charakters in Dialogen zu bestimmen.

Der Kunde konnte die deutsche und französische Übersetzungen selbst von Muttersprachlern überprüfen lassen. Wir beschlossen, drei Versionen einer Testübersetzung in drei verschiedenen Stilen anzufertigen. Nekki ließ sie von Muttersprachlern überprüfen, wählte den Stil, den sie am besten fanden, und fragte: „Können wir diesen Stil auch in all den anderen Sprachen übernehmen?“ Auf Basis dessen erstellten wir Styleguides, die man etwa als Tonfall für das Spiel bezeichnen kann – Richtlinien, die vorgeben, wie Spieler adressiert werden sollen und welche Freiheiten man sich bei der Übersetzung nehmen kann.

Die Übersetzer begannen, erst die Beschreibungen der Charaktere sowie deren Verhältnisse untereinander und dann den Styleguide zu lesen. Daraufhin waren sie in der Lage, verschiedene Kommunikationsstile zwischen Charakteren unter sich und zwischen Charakteren und dem Spieler festzulegen.

Die Handlung und Interaktionen zwischen Charakteren spielen eine essenzielle Rolle im Spiel, weshalb wir besonders viel Augenmerk auf die Dialoge legten.

Beim Vergleichen der Texte sieht die chinesische Version sehr viel kompakter aus.

Die Übersetzung der Namen traditioneller östlicher Waffen war einer der kompliziertesten Aspekte des Projekts, da es Dutzende von Variationen aller möglichen Klingen gab.

Auch mit den Rüstungen haben wir eine Menge Arbeit vor uns gehabt.

Es ist fantastisch, wenn Spieleentwickler derart umfangreiche Informationen zu ihren Spielen vorlegen, aber selbst das reicht nicht immer aus, um sicherzustellen, dass die Übersetzung so qualitativ hochwertig und durchdacht wie möglich ist. Unsere Lektoren mussten für viele Waffen zusätzliche Recherche betreiben.

Als Teil unserer Arbeit an Updates nahmen wir außerdem Lokalisierungstests vor. Das hier ist ein Screenshot eines Fehlerberichts für die indonesische Version.

Und so sieht die Lokalisierung von Shadow Fight 3 in memoQ aus – das Programm, das wir für Übersetzungen benutzen.

Statistische Daten zum Schlüsselprojekt

  • 50.000 Wörter;
  • 14 Sprachen;
  • 7 Kapitel der Handlung;
  • 1 Woche für jedes Kapitel;
  • Fortlaufend seit 2017: Wir übersetzen regelmäßig Updates und fügen neue Sprachen hinzu.

Feedback vom Kunden

Wir arbeiten seit Langem mit INLINGO an unseren Schlüsselprojekten, Shadow Fight 2 und Shadow Fight 3, zusammen. Wir haben schnell gemeinsame Nenner finden, den organisatorischen Vorgang festlegen und mit der Arbeit beginnen können. Wir machten sie auf diverse Wünsche und Anfragen unsrerseits aufmerksam und INLINGO antwortete immerzu mit unschlagbarer Qualität und Geschwindigkeit. Insbesondere ihr Managementteam verdient eine Auszeichnung – gelegentlich bekamen wir den Eindruck, dass unser Manager niemals schlafen oder essen musste, als handelte es sich um einen Superhelden. Und genau das ist der Grund, aus dem wir uns zu Beginn jedes neuen Projekts absolut sicher sind, dass wir ausschließlich INLINGO die Lokalisierung anvertrauen sollten.

Nikita Korzhavin
Business Development Director bei Nekki

Gefällt dir diese Fallstudie?

Du kannst unseren Newsletter abonnieren, dann schicken wir dir unsere zukünftigen Fallstudien, sobald sie verfügbar sind. Natürlich wird es keinen Spam geben.